Was ist Motopädie ?

 

pedalo

Motopädie ist der Fachbereich, wo sich pädagogische, psychologische, sportwissenschaftliche und medizinische Erkentnisse vereinen.

Je nach Arbeitsschwerpunkt ist die motopädische Arbeit mehr pädagogisch-präventiv oder therapeutisch-rehabilitierend ausgerichtet.

Die Teilgebiete der Motopädie sind Psychomotorik, Sensomotorik, Neuromotorik und Soziomotorik.

 

 

Prävention, Förderung und Therapie

Kleingruppenförderung undEinzeltherapie für ALLE Kinder in den Bereichen Wahrnehmung, Koordination, Reaktion, Motorik, Kognition, Ausdauer und Sozialverhalten durch senso-, und psychomotorische Angebote.

So kann sportliches Lernen ohne Leistungs-, und Zeitdruck eine spürbare Alternative und Entspannung für ALLE Kinder darstellen.

 

Fortbildung

  • Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für pädagogisch- therapeutische Berufsfelder
    (Motopädie in der Frühförderung, mit den Eltern, bei den Tageskindern, in den Kindergärten und im Krippenbereich).

Dokumentation

  • Erstellung von Entwicklungsberichten und Darstellung von diagnostischen Erhebungen und Therapieverlauf

Interdisziplinäre Arbeit

  • Austausch und Zusammenarbeit mit externen Fachbereichen u.a. Krankenkassen, AOK PLUS - Partner

Beratung

  • Aufklärung, Begleitung und Beratung der Eltern und/oder Bezugspersonen

Kooperation

  • Fachliche Beratung und Kooperation mit Kindergärten, Schulen, Vereinen und anderen Institutionen

 

Nimm Kontakt auf:

Bewegungsfreude

Inh. Ina Krause
Motopädie und Psychomotorik
Bärensteiner Straße 27-29, 01277 Dresden
Telefon 0174/516 98 70

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.