Was bedeutet Psychomotorik?

CIMG0404

 

Unter Psychomotorik versteht man das Verbundensein der körperlichen, geistigen und seelischen Seiten des Menschen, die sich in der gegenseitigen Abhängigkeit und Beeinflussung bei der Ausbildung von Fähigkeiten im Zusammenhang bei der individuellen Entwicklung zeigt.

So bietet die Psychomotorik den Kindern Möglichkeiten zu freier, spontaner Bewegung, mit allen Sinnen des eigenen Körpers und den Umgang mit vielfältigen Geräten und Materialien.

Bewegungsformen werden nicht ständig vorgegeben, sondern dem Kind wird Raum zum sammeln von Erfahrungen, entdecken neuer Möglichkeiten, ausprobieren und erobern, planen und realisieren, gestalten und improvisieren gelassen.

 

Psychomotorisches und sensomotorisches Arbeiten: Im Vordergrund steht für mich die körperliche, soziale und personale Förderung der Gesamtpersönlichkeit ihres Kindes.

Nimm Kontakt auf:

Bewegungsfreude

Inh. Ina Krause
Motopädie und Psychomotorik
Bärensteiner Straße 27-29, 01277 Dresden
Telefon 0174/516 98 70

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.